Seit Sommer 2018 bieten wir einen Freiwilligendienst in unserer Stadtstelle an.
Ein Freiwilligendienst bedeutet für uns nicht, dass man ein Jahr am Kopierer oder an der Kaffeemaschine steht. Es ist vielmehr ein Jahr in dem du erfahren kannst, ob die soziale Arbeit ein Beruf ist, den du vielleicht zukünftig ausüben möchtest.
Wir sind ein junges Team, das für jede Idee offen ist. Du kannst dich bei uns also regelrecht verwirklichen. Besonders wichtig ist es uns, dir verschiedene Arten der sozialen Arbeit zu zeigen. Als Dachverband unserer Mitgliedsverbände kannst du dich intensiv mit den Jugendleiter*innen auseinandersetzen, ihre Bedürfnisse für ihre Gruppierung herausfinden und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Du kannst für unsere Mitgliedsverbände und andere katholische Gruppierungen Aktionen planen – selbstständig oder im Team. Grenzen sind dir dabei keine gesetzt! Uns ist es wichtig, dass du merkst, wo deine Stärken sind, was dich ausmacht und wie du dich und deine Stärken weiterentwickeln kannst.
Neben der engen Arbeit mit den Mitgliedsverbänden erfährst du, wie Jugendpolitik funktioniert. Dabei kannst du an verschiedenen politischen Aktionspunkten teilnehmen. Das Freiwillige Soziale Jahr ist also auf jeden Fall spannend. All diese Punkte, die unsere Arbeit ausmachen, musst du natürlich nicht alleine bewältigen, stattdessen begleiten dich ein junges Team des BDKJ Stadtverband Essen und die Freiwilligendienste aus dem Bistum Essen.
Weitere Infos rund um den Freiwilligendienst im Bistum Essen findest du hier.