Vom 23. bis 26. Mai 2019 fand die 72-Stunden-Aktion des BDKJ statt. Die Jugendverbände des BDKJ haben damit ein Projekt auf die Beine gestellt, das sich für Solidarität einsetzt und den Zusammenhalt innerhalb der Gesellschaft stärkt.
Der Stadtverband Essen beteiligte sich ebenfalls an dieser bundesweiten Aktion. In 72 Stunden wurden im gesamten Stadtgebiet soziale Aktionen durchgeführt. Mit verschiedenen Projekten sollte das Zusammenleben in vielerlei Hinsicht bereichert werden. So kamen zum Beispiel gemeinschaftliche Aktionen mit Senioren oder das Sanieren von Spielplätzen zustande.
Der Schirmherr für die ökumenische Aktion war Oberbürgermeister Thomas Kufen. Mitmachen durften Kinder und Jugendliche aus allen Verbänden, allen Gruppierungen, allen Religionen oder auch jene, die sich zu keiner Gruppierung dazuzählen. Kurz gesagt: Jeder, der Spaß daran hat, die Stadt Essen ein kleines Stückchen besser zu machen.
Mitgemacht bei der 72h-AKtion 2019 haben folgende Gruppierungen:
Jugend St. Barbara
Messdiener St. Barbara
KjG St. Michael / St. Dionysius
Malteser Jugend
Helene-Lange-Realschule
Messdiener St. Nikolaus
KjG St. Elisabeth Frohnhausen
DPSG Stamm an St. Lambertus
Vorstand Evangelische Jugend Essen
Jugend St. Ludgerus und Martin
Messdiener St. Joseph Horst-Eiberg
DPSG Stamm Philipp Neri
Kinder und Jugend St. Andreas
Die Stoppi-Malocher
Jugendhof Vogelheim
#typsachen – Firmkurs 2019
Die Bonis
Küchenengel
Die Drecksäcke
Ab ins Beet
Franz trifft Paul
Stadtwerke Essen AG
Wir danken euch für euren Einsatz


